Hintergrund-Informationen Pink Ribbon Schweiz
Im 2007 haben wir in der Schweiz die erste Pink Ribbon Sensibilisierungskampagne lanciert – damals war die rosa Schleife als Symbol für Brustkrebs bei der Schweizer Bevölkerung noch kaum bekannt. Diverse Sujets mit prominenten Schweizer Botschafterinnen haben die Bevölkerung sensibilisiert und auf die Früherkennung von Brustkrebs aufmerksam gemacht, denn Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen. In der Schweiz wird jährlich bei durchschnittlich 6'500 Frauen Brustkrebs diagnostiziert und mehr als 1'400 Frauen sterben daran. Unser Ziel war es von Anfang an, ein Tabu zu brechen und auf die Wichtigkeit der Früherkennung aufmerksam zu machen, denn, je früher ein Tumor entdeckt wird, desto höher sind die Heilungschancen. Wir möchten mit unseren Projekten Leben retten und den Betroffenen Mut und Zuversicht schenken. Mit unseren Solidaritätsevents konnten wir über die letzten Jahre über 2,5 Mio. Schweizer Franken für wichtige Brustkrebsprojekte und die Forschung weitergeben. Unsere Aktivitäten verhindern nicht die Anzahl an Neuerkrankungen, helfen aber mit, durch Früherkennung Einfluss auf die Anzahl der Todesfälle zu nehmen.
Ziele unserer Aktivitäten
- Mit unseren Kampagnen und Events möchten wir gesunde Frauen auf die Früherkennung von Brustkrebs aufmerksam machen.
- Zudem weisen wir mit unseren Projekten auf einen gesunden Lebensstil hin, da dies bislang die einzige wirklich nachgewiesene Form der Vorsorge ist.
- An unsere Solidaritätsevents wollen wir den Betroffenen und Angehörigen Kraft schenken und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind.
- Mit unseren Events sammeln wir Geld für unterschiedliche Brustkrebsorganisationen und Forschungsprojekte.
- Fachliche Informationen und Anlaufstellen für betroffene Frauen finden Sie hier:
International Breast Cancer Study Group
«Look Good Feel Better» Workshops
Diagnose Brustkrebs – welche Behandlungen und Therapien kommen auf mich zu?
Wird eine Frau mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert, machen sich nach der verständlichen anfänglichen Bestürzung viele Fragen breit. Eine davon ist sicher: „Welche Behandlungen und Therapien kommen nun auf mich zu?“ PD Dr. med. Christoph Tausch vom Brust-Zentrum Zürich gibt eine Übersicht und erklärt, wie sich Diagnosestellung, Operation und die verschiedenen Therapien vor und nach der Operation aneinanderreihen.
Hier geht es zum Blogeintrag.
Anleitung zur Selbstabtastung
Kontrollieren Sie ein Mal im Monat Ihre Brüste – am besten einige Tage nach Ihrer Regelblutung. Hier finden Sie eine Kurzanleitung dazu.
Zurück in eine neue Normalität
Seit mehreren Jahren haben wir eine Partnerschaft mit der «Marie Keating Foundation», welche in Irland Krebspatienten Informations-, Sensibilisierungs- und Unterstützungsdienste anbietet. Ein wichtiges Projekt, das in Angriff genommen wird, ist die Hilfestellung an Patientinnen und Patienten, die nach den Behandlungen zurück in eine «neue Normalität» gehen möchten. Auf der Website der Marie Keating Foundation sind hilfreiche Informationen aufgelistet zu Themen wie Ernährungsumstellung, Umgang mit Müdigkeit oder Stress, die Bedeutung der Einbeziehung von Fitness in den Alltag sowie Geschichten von Testimonials, welche wichtige Ratschläge enthalten. Sie finden die Informationen hier auf Englisch.
Die Broschüre «Zurück zur Arbeit nach Krebs» will Mitarbeiterinnen helfen, nach einer Krebsbehandlung an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren, Sie enthält Informationen zur Erstellung eines Plans für die Rückkehr, Mitarbeiterbindungsprogramme, Gespräche über Krebs am Arbeitsplatz und vieles mehr. Die Broschüre wurde von der Marie Keating Foundation erstellt und in einer gekürzten Version für Pink Ribbon Schweiz auf Deutsch übersetzt.
Spendenverwendung
Pink Ribbon Schweiz konnte über die letzten Jahre mehr als 2,5 Millionen Schweizer Franken Spenden weitergeben. Die diesjährigen Spenden werden für folgende Projekte eingesetzt:
Studie für junge Brustkrebs-Patientinnen
Mit den Pink Ribbon Golfturnieren wird eine wichtige Studie der International Breast Cancer Study Group unterstützt, denn bei jungen Frauen stellt die Diagnose Brustkrebs und die Behandlung der Krankheit eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere Überlegungen zu Fruchtbarkeit und nicht abgeschlossener Familienplanung können für diese jungen Frauen von zentraler Bedeutung sein. Das Ziel der Forscher ist nebst der Heilung der jungen Patientinnen auch die Erhaltung deren Lebensqualität.
Studie für schonendere Behandlungen
Mit der Pink Ribbon Benefiz-Gala wird die Brustkrebsstudie VISION I der «Clinical Trial Unit Hirslanden» und der «Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)» unterstützt. Unter der Leitung von Dr. Christoph Tausch, Klinikdirektor des Brust-Zentrums Zürich, wird untersucht, in welchen Fällen Brustkrebs ohne operativen Eingriff behandelt werden kann. Die Chemotherapie hat sich als Standard in der Primärbehandlung von aggressiven Brustkrebsarten etabliert. Oft wird die Brust nach der Chemotherapie operiert, obwohl der Brustkrebs bereits verschwunden ist. Die Studie VISION I überprüft bei 420 Patientinnen, ob anstelle einer Operation eine Biopsie ausreicht, um zu dokumentieren, dass die Brust krebsfrei ist und möchte künftig sogenannte «Übertherapien» verhindern
Krebsliga Zürich
Die Spenden des Pink Ribbon Charity Walk gehen an die Krebsliga Zürich und werden für folgende Projekte eingesetzt: Beratung und Unterstützung von Brustkrebsbetroffenen und deren Angehörigen, Unterstützung der Begegnungszentren «Wäldli» in Zürich und «Turmhaus» in Winterthur, Finanzierung von Erstversorgungsprothesen für operierte Frauen sowie Unterstützung von Forschungsprojekten zum Thema Brustkrebs.
Pink Ribbon Events 2023 im Überblick
4. Februar 2023 | LUCKY PUNCH BOXING |
Zürich | |
22. März 2023 | PINK RIBBON YOGA EVENT |
Folium Sihlcity Zürich | |
13. Juni 2023 | PINK RIBBON GOLFTURNIER, ERLEN |
Golf Erlen | |
28. Juni 2023 | PINK RIBBON GOLFTURNIER, HOLZHÄUSERN |
Golfpark Holzhäusern | |
8. Juli 2023 | MUDDY ANGEL RUN |
Hüntwangen | |
11. Juli 2023 | PINK RIBBON GOLFTURNIER, WINTERBERG |
Golfplatz Winterberg | |
3. September 2023 | PINK RIBBON CHARITY WALK |
Stadion Letzigrund Zürich | |
22. - 24. September 2023 | LADIES WEEKEND |
Hotel Schweizerhof Lenzerheide | |
25. November 2023 | PINK RIBBON CHRISTMAS GALA |
The Dolder Grand | |
10. Dezember 2023 | Zürcher Silvesterlauf |
13. Dezember 2023 | GC Amicitia Charity Game |
Pink Ribbon Events 2024 im Überblick
20. März 2024 | PINK RIBBON YOGA EVENT |
Folium Sihlcity Zürich | |
14. Mai 2024 | PINK RIBBON GOLFTURNIER, LIPPERSWIL |
Golfplatz Lipperswil | |
18. Juni 2024 | PINK RIBBON GOLFTURNIER, BREITENLOO |
Golfplatz Breitenloo | |
2. Juli 2024 | PINK RIBBON GOLFTURNIER, WINTERBERG |
Golfplatz Winterberg | |
8. September 2024 (tbc) | PINK RIBBON CHARITY WALK |
Stadion Letzigrund | |
30. November 2024 | PINK RIBBON CHRISTMAS GALA |
The Dolder Grand | |